Willkommen beim TGV

Wir suchen eine Jugendleitung

Du willst unsere Jugendarbeit mitgestalten?
Dann mach mit – bring deine Ideen ein und entwickle unser Kinder- und Jugendprogramm aktiv weiter!

Unsere aktuellen Angebote reichen vom Eltern-Kind-Turnen mit Spiel und Bewegung für die Kleinsten über das Vorschulturnen und altersgerechtes Mädchen- und Bubenturnen bis hin zu Tanzprojekten bei den „Dancing Queens“, Kinderyoga und einem vielseitigen Jugendsportprogramm.

Dafür suchen wir eine engagierte Jugendleitung, die Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringt, neue Formate entwickelt und bestehende Programme weiterdenkt. Du hast Organisationstalent, kreative Ideen, arbeitest gern im Team und kannst andere motivieren? Dann passt du perfekt zu uns!

Das bieten wir dir:

  • Sitz im Vorstand (Wahl im März 2026)
  • Ehrenamtspauschale (nach MV-Beschluss)
  • Unterstützung durch erfahrene Übungsleitungen
  • Zugang zu STB-Netzwerk & Materialien
  • Raum für deine Ideen und Projekte

So kommst du an Bord:
Melde dich per E-Mail, Telefon oder persönlich – wir freuen uns auf ein erstes Kennenlernen!

📧 vorsitzende@nulltgv-winzerhausen.de
📱 +49 178 2951268 (Melanie Schmidt)
🌐 www.tgv-winzerhausen.de

Sommer - Ferien - Volleyball

Auch in den Sommerferien sportlich aktiv bleiben? Unser Ferienprogramm macht’s möglich! Alle sportbegeisterten Erwachsenen ab 16 Jahren sind herzlich eingeladen, an unserem Volleyball-Angebot in der TGV-Halle teilzunehmen. Gespielt wird immer mittwochs um 19:00 Uhr, vom 30. Juli bis zum 10. September. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – im Vordergrund stehen Spaß, Bewegung und das gemeinsame Spiel. Einfach vorbeikommen und mitmachen!

Ort: TGV-Halle, Lückestraße 24, Winzerhausen
Zeit: jeden Mittwoch, 19:00 Uhr
Zeitraum: 30.07. bis 10.09.
Teilnahme: kostenlos 

Wir freuen uns auf viele Mitspieler*innen und sommerliche Volleyball-Abende!

Das war das Straßenfest Winzerhausen 2025

Bei hochsommerlichen Temperaturen begrüßte der 1. Vorsitzende des TGV, Gerhard Preiser, am vergangenen Samstag die Gäste zum diesjährigen Straßenfest auf dem Dorfplatz. Bürgermeister Zimmermann sprach ein herzliches Grußwort an die versammelte Festgemeinschaft. Umrahmt wurde die Eröffnung von musikalischen Darbietungen des Männerchors, der Dancing Queens und der Line-Dance-Gruppe, bevor mit dem traditionellen Weinanstich das Fest offiziell begann.

Ab 17 Uhr folgte ein buntes Kinder- und Jugendprogramm, gestaltet von der Freien Biblischen Gemeinde. Am Abend sorgten die Dancing Queens mit einem Flashmob im Festzelt für eine überraschende Tanzeinlage, die beim Publikum großen Anklang fand.

Gegen 21 Uhr zogen dunkle Gewitterwolken auf, und der einsetzende Regen trieb die Besucherinnen und Besucher ins Festzelt. Dort nahm die Stimmung erst richtig Fahrt auf: DJ Max sorgte mit mitreißender Musik für ausgelassene Partystimmung bis in die Nacht.

Der Sonntag begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst im Zelt und ging über in ein gemütliches Weißwurstfrühstück, organisiert von den Landfrauen. Neben kulinarischer Vielfalt luden Schnupper-Workshops in und vor der Kelter zum Mitmachen ein – darunter Yoga, Hula-Hoop und Line Dance. Die Jugendfeuerwehr, die TGV-Jugend und die Freie Biblische Gemeinde rundeten das Festprogramm mit vielfältigen Angeboten für Kinder und Familien ab.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Engagierten, dem Festausschuss, den zahlreichen Helferinnen und Helfern sowie den beteiligten Vereinen, die das diesjährige Straßenfest wieder zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.

Euer TGV-Vorstand

zur Fotogalerie

Bericht zur Mitgliederversammlung am 28. März

Am 28. März 2025 fand in der Kelter Winzerhausen die ordentliche Mitgliederversammlung des TGV Winzerhausen statt. Zum Gedenken an die seit der letzten Mitgliederversammlung verstorbenen Mitglieder wurde eine Schweigeminute abgehalten, die vom Männerchor würdevoll mit musikalischen Beiträgen umrahmt wurde. 

Danach eröffnete der Vorstand die Versammlung und führte durch die umfangreiche Tagesordnung. Im Mittelpunkt standen die Berichte des Vorstands, der Abteilungen und des Kassiers.  Die Mitgliederzahl entwickelte sich positiv und stieg um 5 % auf 600 Mitglieder (Stand 31. Dezember 2024). Dennoch musste sich die Abteilung Badminton mangels Beteiligung auflösen. Veranstaltungen wie das Kelterfest (anstelle des wetterbedingt abgesagten Straßenfests), die Jahresfeier mit neuem Konzept und der geplante Pilates-Kurs wurden ebenfalls thematisiert.

Die Versammlung folgte der Empfehlung der Kassenprüfer und entlastete den Vorstand einstimmig.

Ergebnisse der Neuwahlen:

  • 1. Vorsitzender: Gerhard Preiser
  • 2. Vorsitzende: Melanie Schmidt
  • Kassier:  Ulrike Katzung
  • Vertretung der fördernden Mitglieder: offen, da keine Kandidatur
  • Kassenprüfer/innen: Iska Brose, Daniel Hausmann, Klaus Schnarrenberger

Beitragsordnung neu geregelt
Die Mitgliederversammlung hat die überarbeitete Beitragsstruktur beschlossen. Künftig werden die Beiträge differenzierter nach Angebot und Abteilung erhoben. Die Änderungen treten zum 01. Januar 2026 in Kraft. Ziel ist eine gerechtere und transparenter finanzierte Vereinsstruktur, insbesondere im Bereich Gesundheitssport.

Ehrungen
In unserem Verein leben wir von Menschen, die sich mit Herz und Engagement einbringen. In diesem Jahr wurden Christian Swoboda für 10 Jahre und Helmut Howanski für stolze 25 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit gewürdigt.

Auch wenn sie an der Veranstaltung nicht persönlich teilnehmen konnten, verabschiedete der Verein Heiko Sommer, der viele Jahre mit großem Engagement die Jugendleitung innehatte, sowie Sabine Hanke, die das Frauenturnen mit viel Herzblut und Freude begleitet hat. Beide wurden für ihre langjährige und wertvolle Unterstützung herzlich gewürdigt – verbunden mit einem großen Dank für ihren wichtigen Beitrag zum Vereinsleben.

Inge Egle und Siegfried Wolf wurden in Anerkennung ihrer außergewöhnlichen Verdienste zu Ehrenmitgliedern ernannt. Sie stehen beispielhaft für das, was unseren Verein ausmacht: Zusammenhalt, Engagement und das Miteinander.

Weitere Beschlüsse und Ausblick
Mit hoher Zustimmung wurde der Antrag für kleinere Sanierungsmaßnahmen der Vereinsgaststätte beschlossen. Dafür wurde ein Budgetrahmen von 20.000 € genehmigt.

Im Punkt „Allgemeines“ informierte der Vorstand über die geplante Einführung eines digitalen Vereins-Newsletters. Zudem wurde auf die weiterhin offene Aufgabenverteilung in einzelnen Bereichen hingewiesen und um aktive Mithilfe gebeten.

Das ausführliche Protokoll zur Versammlung ist demnächst auf der Website des TGV Winzerhausen unter  www.tgv-winzerhausen.de einsehbar. Die neue Beitragsordnung (ab 1.1.2026) ist bereits online unter https://tgv-winzerhausen.de/verein/ordnungen/

Terminkalender

Unsere öffentlichen Veranstaltungen und Termine sind übersichtlich und stets aktuell in unserem Terminkalender zu finden. Sie finden den Kalender im Menü über „Verein – Termine“ oder direkt hier.

Aktuelle Sportangebote

Über die aktuellen Termine informieren wir im Mitteilungsblatt der Stadt Großbottwar und hier auf der TGV-Webseite unter den Rubriken Sport und Gesundheit.